Studie
24.06.2015 20:18
Lesen auf Papier für viele „gesünder“
Auch, weil sie die gesundheitlichen Auswirkungen eines zu intensiven Gebrauchs des Smartphones fürchten, lesen Menschen lieber auf Papier. Das fand nun eine Studie der „Two Sides“-Initiative heraus. Plus: die ganze Studie zum Download.
Am Smartphone lesen: das tun nur wenige richtig gerne. Auch das Verständnis der Inhalte hängt sehr davon ab, ob auf dem Smartphone oder auf Papier gelesen wird. © Fotolia
Erstaunliche Ergebnisse gibt es bei einer neuen Studie der europäischen „Two Sides“-Initiative, die Präferenzen beim Lesen auf Papier oder Online gegenüber stellt.
1.000 Menschen in Großbritannien und den USA hat „Two Sides“ befragen lassen. 60 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass die möglichen gesundheitlichen Folgen der Nutzung von Smartphones ihnen Sorgen bereiten. Besonders ausgeprägt war diese Sorge in der Gruppe der 18 bis 24jährigen, bei denen 71 Prozent gesundheitliche Bedenken beim Smartphone-Gebrauch ins Treffen führten.
79 Prozent der Befragten empfinden das Lesen auf Papier außerdem als entspannend. Effizient dürfte das Lesen auf Papier zudem sein. 84 Prozent meinten, dass sie sich Inhalte besser merken könnten, wenn sie die auf Papier konsumieren. Komplizierte Inhalte lesen 83 Prozent lieber auf Papier und nur zwei Prozent lieber auf Smartphones.
Als Werbemedium dürfte Print jedenfalls bei der Aufmerksmakeit der Konsumenten einen massiven Vorsprung haben. 54 Prozent der Befragten gaben an, dass sie gedruckter Werbung mehr Aufmerksamkeit schenken würden, nur 19 Prozent schenken Werbeinhalten, die online verbreitet werden, mehr Aufmerksamkeit.